Schein oder Sein? (Teil 2)

Wer soll/darf/muss die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten?

Wer soll/darf/muss die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten?

Beim Dialog des CSR-Circle am 21. September 2021 diskutierten Expert:innen offene Fragen des „Nachhaltigkeits-Index“, der im Rahmen der Multi-Stakeholder-Initiative „Mitwirken“ entwickelt wird. Unter anderem: Wer soll/darf/muss die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten? Welche Expertise ist dafür notwendig und welche Rolle haben die Stakeholder der Unternehmen?

Breite Beteiligung ist erwünscht!

Die Diskussion unter den Teilnehmenden machte die große Spannweite jener Beteiligten sichtbar, die an einer Bewertung mitwirken können und sollen: einerseits sollen dies „alle“ tun können, andererseits braucht es Expert:innen. Eine reine Selbstbewertung durch das Unternehmen findet kaum Zuspruch. In diesem Zusammenhang wird es auch als wichtig empfunden, die Rolle jener Personen, die eine interne Bewertung durchführen (wie z.B. Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer), genau zu definieren. Darüber hinaus ist auch zu klären, was mit „Bewertung“ genau gemeint ist, etwa im Vergleich zu Validierung oder Einordnung.

Wer soll/darf/muss die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten?

Hinsichtlich der Kompetenz bzw. Expertise der notwendigen Fachleute gilt eine Kombination aus formaler Qualifikation, wie z.B. einer postgradualen Ausbildung im Bereich Nachhaltigkeit, und praktischer Erfahrung als wünschenswert: Personen mit holistischer, humanistischer Allgemeinbildung, die vernetzt denken und Aspekte aus Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Sozialkompetenz verbinden können.

Welche Expertise ist dafür notwendig?

Vielfältige Rollen der Stakeholder

Entsprechend der Vielfalt aller Stakeholder wird auch deren Rolle bei Bewertung der Nachhaltigkeit unterschiedlich gesehen. In der Diskussion zeigt sich vor allem eine Unterscheidung zwischen jenen Stakeholdern, die Nachhaltigkeit als formales Kriterium einfordern und jenen, die intrinsisch motiviert nachhaltig agieren. Es gibt Stakeholder, die von außen kontrollieren und jene, die von innen gestalten.Überall braucht es Bewertung. Weiters variiert die Rolle der Stakeholder nach dem Grad der Einflussmöglichkeit: Shareholder können über einen finanziellen Hebel wirken, Politik über den rechtlichen Rahmen, lokale Anrainer über Initiativen als Betroffene, Arbeitnehmer:innen über gewerkschaftliche Aktivitäten. Der breiten Öffentlichkeit wird eine kontrollierende Funktion zugeordnet. Sie haben die Rolle des Korrektivs. 

Welche Rolle haben die Stakeholder der Unternehmen?

Im Rahmen von Arbeitspaket 2 des Projekts Nachhaltigkeits-Index beschäftigen wir uns noch ausführlicher mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Nachhaltigkeits-Bewertung. Auch du kannst daran mitwirken:

Bei der Dialogveranstaltung des CSR-Circle wurde auch die Frage "Welche Daten (quantitativ & qualitativ) sollen wie transparent für alle Menschen / Stakeholder zugänglich sein?" diskutiert. Darüber mehr in Teil 3 in wenigen Tagen …